Aufgabe:
Lehr- und Forschungskooperation zum Anlegen eines webbasierten Nachschlagwerkes für Architektur und städtebauliche Strukturen in unterversorgten Gebieten
Typologie:
diverse
Status:
vorübergehend abgeschlossen
Zeitraum:
2010 – 2014
Größe:
–
Ort:
weltweit
Auftraggeber / Auslober:
–
Kooperation:
Matthias Arnold, Pit Pietsch, Udo Kelter & Studierende der Universität Siegen
Architektur und städtebauliche Strukturen in unterversorgten Gebieten
Die webbasierte Datenbank „kleiner schritt großer sprung“ widmet sich der Thematik architektonischer und städtebaulicher Strukturen in unterversorgten Gebieten, die weltweit über den Erdball verteilt sind und weiterhin zunehmen werden. Ursache hierfür ist unter anderem die Verstädterung – bereits 2008 lebte jeder Zweite, laut Berichten der Vereinten Nationen, in Städten und die Tendenz ist steigend. Das stellt sowohl die Städte, als auch die ländlichen Regionen vor große Herausforderungen.
Im Fokus der Betrachtung stehen bauliche Strukturen, oftmals nur kleine Eingriffe, die fernab von Hüttenästhetik oder großer Utopien und Manifesten eine Architektur hervorbringen, die sich neben der sozialen und wirtschaftlichen Selbstverwaltung durch ihre Nutzer_innen, vor allem durch einen hohen gestalterischen Anspruch auszeichnet.
Bei diesem Projekt handelt es sich um eine fakultätsübergreifende interdisziplinäre Lehr- und Forschungskooperation zwischen den Lehrgebieten Städtebau und Städtebauliches Entwerfen (Fak. II) und Softwaretechnik und Datenbanksysteme (Fak. IV) der Universität Siegen. Das Projekt verbindet die intensive Auseinandersetzung mit architektonischen und städtebaulichen Strukturen in unterversorgten Räumen mit aktuellen Methoden der Datenablage bzw. -abfrage. Anhand konkreter Fallbeispiele und deren besonderer Charakteristika (z.B. Typologie, Materialität, Konstruktion etc.) erfolgt durch die Studierenden der Architektur nach der Recherche die vertiefende Analyse und anschließende Übertragung dieser Projekte in eine eigens von den Studierenden der Informatik programmierte webbasierte Datenbank. Das Design der Seite wurde von den Studierenden beider Disziplinen gemeinsam entwickelt, erprobt und optimiert. Entstanden ist ein Online-Nachschlagewerk, das Auskunft über ca. 80 Projekte gibt.
Publikationen
Weber, O. (2011): Studierende aus Architektur und Informatik starten gemeinsames Online-Projekt. Querschnitt Zeitung der Universität Siegen 1/ 2011, S.4. http://www.uni-siegen.de/presse/publikationen/querschnitt/archiv/2011/querschnitt_universitaet_siegen_2011_01.pdf
Herz K. (2010). kleiner schritt_großer sprung – Datenbank für Architektur und städtebauliche Strukturen in unterversorgten Gebieten.
http://kleinerschritt-grossersprung.de/ [offline].
Herz, K. (2014). Hybrid + Typus oder Geschichte(n) weitererzählen. Diagonal, 35, S. 325-341. https://doi.org/10.14220/digo.2014.35.1.327
Vortrag
„Geschichte(n) weitererzählen“, Siegener Bautag „Regionales Bauen – Akteure, Methoden Ziele“, Siegen, November 2016