Aufgabe:

Nichtoffener zweiphasiger kooperativer Einladungswettbewerb zum Entwurf eines Wohnstandortes

Typologie:

Siedlung, Wohnungsbau

Status:

abgeschlossen

Zeitraum:

2019

Größe:

ca. 40 ha / 400 WE

Ort:

Köln

Auftraggeber / Auslober:

LEG Solution GmbH Düsseldorf im Auftrag der LEG Rheinland Köln GmbH 

Kooperation:

stern landschaften & schultearchitekten

Neubebauung des Wohnstandortes Schlehbuscher Weg 

Die Bebauung am Schlebuscher Weg in Köln-Höhenhaus entspricht in keiner Weise heutigen Wohnbedürfnissen und gebäudetechnischen Standards. Daher sollen die Zeilen aus den 1960er Jahre abgerissen werden. Auf dem freigeräumten Areal sollen künftig insgesamt 400 neue Mietwohnungen, öffentlich geförderte Wohnungen und freifinanzierte Mietwohnungen entstehen.

Das vorgeschlagene städtebauliche Konzept identifiziert die durchlässige Baustruktur und die durchgrünten Freiräume als charakteristisch für die Bestandssiedlung. Diese ortsprägenden Qualitäten, ebenso wie die vorhandene Körnung, Maßstäblichkeit und Nutzungsstruktur werden aufgegriffen und in neuer Form fortgeschrieben.

Der Entwurf gliedert sich in vier Baufelder, die als Nachbarschaften begriffen werden. Mit klaren Raumkanten grenzen sich diese offenen Blockrandstrukturen nach außen zum Straßenraum ab. Im Inneren der Blöcke, die frei von motorisiertem Verkehr sind, bilden Anger die zentralen grünen Mitten um die Baustruktur und differenzierte Aufenthaltsmöglichkeiten für die Bewohner_innen. Nach außen erfolgt durch die offene Bauweise nicht nur eine starke Vernetzung mit der angrenzenden Nachbarbebauung, sondern übergeordnet auch ein Grünraumbezug zum östlich gelegenen Dünnwalder Wald, dem Höhenfelder See und dem Wildpark Dünnwald.
Das Nutzungsspektrum wird ergänzt durch den Vorschlag einer 6-gruppigen Kindertagesstätte und besonderer Wohnformen wie z.B. Altenwohnen in bedarfsgerechten Mikro-Apartments oder Generationenwohnen.